Eine Perle im Zschopautal, auf halbem Weg zwischen Flöha und 
		Frankenberg, nahe Chemitz
		Malerisch erhebt sich auf einen Bergsporn das Schloss Lichtenwalde mit 
		seinem Barockgarten und ganz in der Nähe befindet sich der 
		sagenumwobenen Harrasfelsen.
		
		Schloss und Park Lichtenwalde befinden sich in Eigentum des Freistaates 
		Sachsens. Die Leitung des Objektes liegt in den Händen der Augustusburg 
		I Scharfenstein I Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH.
		Der Park ist täglich geöffnet, das Schloss mit seinen Museen und 
		Ausstellungen Dienstags bis Sonntags. Informationen zum Museum im 
		Schloss, Sonderausstellungen, Öffnungszeiten, Führungen sowie aktuellen 
		Preisen findet man in der 
		Internetpräsentation 
		von Schloss und Park Lichtenwalde
		
		
		Im Historischen Zentrum gibt es kleine Läden und Gastronomie zum Stöbern 
		und Verweilen.
Ein Besuch lohnt sich immer!
		
		
		Hinweis: Der Besucherservice Müller Lichtenwalde 
		hat seine Aktivität eingestellt!
		Informationen erhalten Sie
		 zur Region über die Gemeindeverwaltung Niederwiesa:
		www.gemeinde-niederwiesa.de, 
		Tel.:03726/71860
		oder zum Schloss und Park Lichtenwalde über die ASL-Schlossbetriebe 
		gGmbH, 
		www.schloss-lichtenwalde.de, Tel.037291/3800
		  
		
S
		
		Lichtenwalde 
		bei Chemnitz im Zschopautal ist ein reizvoller Ort mit einer nahezu 800 
		jährigen Geschichte. In Dresden geboren und aufgewachsen, bin ich 1985 
		zum ersten Mal zu Besuch in diesem zauberhaften Ort gewesen. Das Schloss 
		als Bildungsstätte, das Rittergut als landwirtschaftliche 
		Produktionsstätte und der Park als Naherholungsgebiet der umliegenden 
		Städte präsentierten einen morbiden Charme, der damals schon unheimlich 
		anziehend wirkte. Seit 1995 wohne und arbeite ich nun in Lichtenwalde 
		und konnte die wundersame Wandlung zu einem modernen Tourismusort 
		erleben. Nachdem erst der Park, später die Gebäude des historischen 
		Zentrums sowie das Schloss saniert und restauriert wurden, zeigt sich 
		ein Ensemble, was eingebettet in die liebliche Flusslandschaft zurecht 
		als die Perle des Zschopautales bezeichnet wird. In dieser Bildergalerie 
		habe ich eine Auswahl meiner liebsten Fotos von Lichtenwalde und 
		Zschopautal zusammengestellt. Ich wünsche allen viel Spaß beim 
		Betrachten
		
		Dr. Katharina Müller, Lichtenwalde 2018
		Zurück zum Seitenanfang